Aalie Unger, Wolfgang Schönegge, Roswitha Reitz, Angeliki Liakidis, Sonja Delbrück
*Hier und im Apothken-Schaufenster Darmstädter Straße 14, 65380 Rossdorf von 01.03. - 28.03.2021 rund um die Uhr zu besichtigen.
Die 10. Kunstnacht, das 10. Jubiläum dieser Veranstaltung unserer Künstlerinitiative, war ein voller Erfolg.
Die Gemälde, Zeichnungen und Objekte der Aussteller*Innen luden zum ausgiebigen Anschauen ein und fanden großes Interesse bei den zahlreichen Besuchern. Die Werke der 19 ausstellenden KVU-Mitglieder bildeten den stimmigen, niveauvollen Rahmen für das Programm des Abends. Zum 10. Jubiläum hatten wir eine Bilderauktion organisiert, deren Erlös dem Behindertenzentrum Rossdorf gespendet wurde.
Als Auktionatorin konnten wir Frau Bürgermeisterin Sprößler gewinnen. Sie leitete die Auktion mit Schwung und Humor und animierte bei schleppenden Geboten das Publikum. Sie erinnerte immer wieder daran, dass es um einen guten Zweck bei dieser Auktion gehe und trieb somit die Preise in die Höhe. Dadurch hat die Auktion großen Spaß gemacht und war über weite Strecken unterhaltsam und sogar spannend. So gab es ein Bieter-Duell bei der Holz-Stahlskulptur „Euphorie“ von Hannes Metz, die dann für 250 € den Besitzer wechselte. Frau Sprößler erwies sich als souveräne und talentierte Auktionatorin - zum ersten, zum zweiten und - zum dritten.
Es kamen 16 Kunstwerke, Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Fotografien und Objekte, unter den Hammer. Der komplette Erlös, ohne Abzug, wurde dem BHZ Roßdorf gespendet. Es kamen 1.000,- € zusammen. Am Ende der Auktion wurde den Vertretern des BHZ, Frau Blank und Herrn Schmidt der Scheck mit diesem stolzen Betrag überreicht.
Ein weiterer „Hingucker“ im wahrsten Sinn des Wortes war die Modenschau mit Upcycling-Kreationen von Bärbel Altmann. Upcycling bedeutet in diesem Fall Kleidung und Accessoires aus Verpackungsmaterialien, die u.a. zum Schutz anderer Werkstoffe verwendet werden und dann meistens im Müll landen. Oder eben bei Bärbel Altmann, die daraus ihre Kleidungskreationen macht. Die 12 Kreationen und ihre Models - vorgetragen auf der erleuchteten Steg-Rampe vor dem Museum, fanden großen Anklang beim Publikum. Besonders gelobt wurde ein bodenlanger Rock aus silbergrauer Dampfsperre. Er verlieh der Trägerin eine königliche Würde. Das Video von der Kunstnacht-Modenschau findet sich hier: https://youtu.be/0BUBUP4819Q
Ein Glühwein-Stand, konzipiert als Leuchtobjekt rundete neben einer großen Leuchtskulptur von Uli Wiedemann das äußere Ambiente der Kunstnacht ab.
Im Inneren begeisterte nach der Modenschau das Trio „Never Too Late“ mit Live- Musik. Als der zweite Teil des Programms mit einigen Rockstücken begann, wurde die Galerie zur Tanzfläche. Das Publikum war großartig.
Die Kunstnacht war danach noch traditionell bis 24 Uhr geöffnet. Auch am Sonntag kamen noch zahlreiche Besucher in die Ausstellung – wir sind sehr glücklich über diese große Resonanz!